Im Jahre 1927 wurde die ‚Latona‘ an Gustaf Erik Weyde, den Praesidenten der ‚Swedish Linköpings Mechanic Industries’ verkauft, der dafuer bekannt war, den Begriff ‚Lustyacht‘ recht woertlich zu nehmen. Gustaf Erik Weyde hat die erste Maschine, einen 35 HP Kermath Diesel auf der ‚Latona‘ installiert. In den Jahren 1927 – 1934 nahm die Latona an vielen Regattarennen in ganz Skandinavien teil.

Am 14.July 1934 ereignete sich beim Betanken eine gewaltige Explosion an Bord der ‚Latona‘. Gluecklicherweise war die Besatzung des deutschen Zerstoerers ‚Moewe‘ in der Naehe und konnte die Segler retten. Vom Schiff blieb nur der ausgebrannte Rumpf.

Nach dem Unfall wurde die Yacht von dem Ingenieur Plum von der Schiffstwerft ‚Burmeister & Wayn’ in Kopenhagen gekauft und restauriert. Neben anderen Dingen, hat Plum das Schiff um 2m LOA verlaengert, so dass sie heute 76′ 7″ / 23.37m misst.    

Nach einem kurzen Restaurierungsversuch, uebernahm Percy Ipsen, von 1935 – 1937 der Vorsitzende des ‚Hellerup Seilklub‘ nahe Kopenhagen, das Schiff, vollendete die Wiederherstellung und taufte das Schiff auf den Namen ‚Capricho‘, den Namen seiner frueheren 10mR-Yacht.

 

"Explosion auf der 'Lustyacht Latona' von Direktor Weyde' in Kopenhagen"